Der Beitrag Deines Lebens

Der Beitrag Deines Lebens liegt in Dir, Du brauchst ihn nur zu schreiben.

Wenn wir von dem Beitrag unseres Lebens schreiben, sprechen für von dem was uns bewegt. Denn täglich erleben wir Themen, die uns berühren sogar bewegen und manchmal auch ohne sie zu bemerken. So können wir von positiven oder auch negativen Erlebnissen schreiben, die uns dazu bewegen, festgehalten zu werden – für einen Moment des Glücks oder der Traurigkeit.

Für was Du dich entscheidest und mit welchen Themen Du Deine Seiten füllst, liegt ganz bei Dir – denn Du selbst schreibst Dein Tagebuch des Lebens.

Gib jedem Tag die Chance der Beitrag Deines Lebens zu werden.

Ende.


Idee – Das Tagebuch Deines Lebens

Nimm Dir ein leeres Buch in die Hand und beschrifte den Titel mit: Mein Tagebuch des Lebens.

Nutze nun jede Seite für einen Tag und fülle diese mit dem, was Dich bewegt: nenne 3 postive Beispiele und 1 negatives aus Deinem Tag.
Die positiven Dinge schreibst Du mit einem bunten Stift und das nicht so schöne wird mit einem Bleistift notiert.
So kannst Du am Ende der Woche oder des Monats zurückblättern und die Ereignisse ausradieren, die dich nicht mehr negativ in Deinem Lebensbuch beeinflussen sollen.

Oder, wenn sie dir immernoch unbehagen bringen, wandelst Du diese ins Positive um, indem Du einfach den Satz neu schreibst:

Ich möchte mich immer für Gerechtigkeit einsetzen. Oder, ich möchte mir immer treu bleiben. Oder, ich möchte die Kraft aus den Dingen nehmen, die ich nicht mehr ändern kann.
Hierfür nimmst Du Deine Lieblingsfarbe und markierst diese Seite als ein „Wandeltag meines Lebens“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.